Hypnose
Gefahren
Welche Gefahren bestehen bei einer Hypnose?
Da die Hypnose eine große Macht ist, gibt es natürlich auch Gefahren, die man nicht unter den
Tisch kehren sollte. Möchtegern-Hypnotiseure können üblen Schaden anrichten, wenn sie sich
ihrer Gefahren nicht bewusst sind.
Großer Missbrauch an Hypnotisanten wird in der Showbranche betrieben. Dort sollten die
oft lustigen Demonstrationen der Hypnose schon in einem gewissen Rahmen bleiben, die
gesundheitliche Schäden ausschließen. Es sollte für jeden Showhypnotiseut tabu sein,
das "Opfer" Rasierschaum essen zu lassen, weil es ja angeblich ein Eis ist. Auch körperliche
Fixationen über einen längeren Zeitraum können üble Schäden hervorrufen.
Nicht hypnotisieren sollte man zudem Personen die an Kreislauferkrankungen (z. B. niedrigem
Blutdruck) leiden. Auch bei alkoholisieren oder unter Drogeneinfluss stehenden Personen sollte
die Hypnose tabu sein.
Eine sehr große Gefahr besteht in falsch gegebenen Suggestionen. Eine Suggestion sollte
deshalb klar und deutlich und unmissverständlich aufgebaut sein. Der Hypnotiseur sollte also
genauestens überlegen, was er suggeriert. Ansonsten könnte es zu unkontrollierbaren Folgen kommen.
"Du spürst eine angenehme Wärme in Deinem Körper" ist schließlich etwas ganz anderes als
"In Deinem ganzen Körper brennt ein Lagerfeuer". Was bei letzterer Suggestion bei einer hoch
suggestiblen Person passieren kann, könnne Sie sich sicherlich vorstellen.
Dies sollen nur einige Beispiele der Gefahren der Hypnose sein. Aber Sie können sich nun vorstellen,
dass eine gewisse Macht und Machtmissbrauch großen Schaden anrichten können.
|